Neu in Hamburg - Neu im Studium - Kommt vorbei!

Unser Semesterprogramm
ist bunt und möchte für viele ansprechend sein. In diesem Semester haben wir das Thema "Barrierfreiheit" gewählt.
Hierzu wird es 3 Veranstaltungen geben. Ebenso gibt es jeden Mittwoch unseren Gemeindeabend, meistens mit einem besonderen Programm. Und dann haben wir Ausflüge, Kreativabende, Gottesdienste u.v.m. geplant. Schaut mal rein und klickt auf unsere Titelseite des Programmheftes.
(Download - klick Überschrift)
Nächste Veranstaltungen
Mi07Jun19:00Gemeindeabend im Dunkeln
Details
Treffen 18.45 Uhr – Dialoghaus Hamburg, Alter Wandrahm 4 (Speicherstadt) An diesem Abend wollen
Details
Treffen 18.45 Uhr – Dialoghaus Hamburg, Alter Wandrahm 4 (Speicherstadt)
An diesem Abend wollen wir nachempfinden, wie es ist, wenn man nichts sieht oder hört. Was bedeutet „Barriere-Freiheit“ in einer dunklen Umgebung? Auch unseren Gottesdienst werden wir vor Ort in völliger Dunkelheit feiern und dabei erspüren, welche Veränderungen dies mit sich bringt. 19 Uhr Gottesdienst im Dunkeln ab 19.30 Uhr Führungen im Dialoghaus
So11Jun19:30Grillabend mit Provinzleitung

Details
Ab 19.30 Uhr seid Ihr herzlich zum Grillabend eingeladen! Der Franziskanerorden ‚Ordo fratrum minorum‘
Details
Ab 19.30 Uhr seid Ihr herzlich zum Grillabend eingeladen!
Der Franziskanerorden ‚Ordo fratrum minorum‘ ist weltweit in Provinzen eingeteilt. In Deutschland existiert eine Provinz, deren Hauptsitz in München ist. Der auf Zeit gewählte Chef dieser Provinz nennt sich Provinzial und bildet mit dem Definitorium die Provinzleitung. Einer der Standorte der Franziskaner ist Hamburg mit seinen Aufgaben im Franziskus-Kolleg und der Hochschulgemeinde.



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
So18Jun(Jun 18)19:00Do22(Jun 22)12:00Tage gemeinsamen Lebens

Details
TGL, das sind fünf Tage gemeinsamen Lebens – im ganz normalen Alltag. Mit Schlafsack, Zahnbürste und Uni-Sachen ziehen wir auch in diesem Semester wieder für eine Woche in
Details
TGL, das sind fünf Tage gemeinsamen Lebens – im ganz normalen Alltag. Mit Schlafsack, Zahnbürste und Uni-Sachen ziehen wir auch in diesem Semester wieder für eine Woche in die Räume der KHG. Du bist eingeladen, deinen Alltag neu zu erleben und den der anderen kennen zu lernen, zur Ruhe zu kommen und zu beten, für deine Mitmenschen da zu sein und selbst von ihnen getragen zu werden. Und du kannst eine Woche lang mit neuen und alten Freunden zusammen leben.
Wir freuen uns auf Dich!
Mi21Jun19:00Interreligiöses Friendensgebet

Details
19 Uhr Gebet im Raum der Stille (Campus der Universität, Von-Melle-Park 11 (Nebengebäude des FB Psychologie)
Details
19 Uhr Gebet im Raum der Stille (Campus der Universität, Von-Melle-Park 11 (Nebengebäude des FB Psychologie)
Gemeinsam mit der Islamischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde treffen wir uns zum interreligiösen Friedensgebet. Im Anschluss an das Gebet gibt es einen gemeinsamen Abend.



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Sa01Jul11:15Paddeln der Gemeinden des Nordens

Details
Herzlich laden wir die Studierendengemeinden des Nordens zum gemeinsamen Paddeln ein.Treffen – 11.15 Uhr- Wohldorfer Schleuse (Schleusenredder, 22397 HH)Pause- Rodenbeker Quellental (mit Kaffee, Kuchen, …)Ziel – ca. 16
Details
Herzlich laden wir die Studierendengemeinden des Nordens zum gemeinsamen Paddeln ein.
Treffen – 11.15 Uhr
– Wohldorfer Schleuse (Schleusenredder, 22397 HH)
Pause
– Rodenbeker Quellental (mit Kaffee, Kuchen, …)
Ziel – ca. 16 Uhr
– Poppenbüttler Schleuse (Marienhof, 22399 HH)
Am Ziel warten auf uns Getränke und Essen!
Von hier aus ist man in ca. 35 Min. am Hauptbahnhof. Denen, die mit dem Auto nach Wohldorf angereist sind, bieten wir einen Shuttle zurück zum Fahrzeug an.

Details
Die während des Semesters bereits gesammelten Vorschläge für das neue Semesterthema bzw. den neuen Gemeinderat werden an diesem Abend vorgestellt und ergänzt. Die eigentliche Abstimmung bzw. Wahl findet
Details
Die während des Semesters bereits gesammelten Vorschläge für das neue Semesterthema bzw. den neuen Gemeinderat werden an diesem Abend vorgestellt und ergänzt. Die eigentliche Abstimmung bzw. Wahl findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Das Gemeindeforum bietet Zeit, das vergangene Semester zu reflektieren und für das kommende Semester Anregungen und Vorschläge zu sammeln.
19 Uhr Messe, anschl. Forum
Mi12Jul19:00Gemeindeabend an der Elbe

Details
An diesem Abend wollen wir zum Lotsenhaus (Bubendey-Ufer) an die Elbe fahren und dort einen Gottesdienst unter freiem Himmel feiern. Anschließend grillen wir und lassen den Abend gemütlich
Sa15JulGanzer TagLetzter Vorlesungstag an der Uni

Details
Wir wünschen eine gute vorlesungsfreie Zeit 🙂
Details
Wir wünschen eine gute vorlesungsfreie Zeit 🙂



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Fr21Jul7:45Gottesdienst auf dem Michelturm

Details
Auch in diesem Semester wollen wir einen Gottesdienst auf dem Michelturm feiern. Da wir außerhalb der Besuchszeiten auf den Turm dürfen, können wir in Ruhe die Aussicht genießen.
Details
Auch in diesem Semester wollen wir einen Gottesdienst auf dem Michelturm feiern. Da wir außerhalb der Besuchszeiten auf den Turm dürfen, können wir in Ruhe die Aussicht genießen. Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns auf der Michelwiese zum gemeinsamen Frühstück.
Treffen: 7.45 Uhr vor dem Michel
Mi26Jul19:00Gestaltete Messe mit Liturgiegruppe

Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Meldet euch am besten per Mail oder sprecht Raphael an!
19 Uhr Messe, anschließend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abend in den KHG-Räumen.



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi16Aug19:00Gemeindeabend bei unseren Bäumen

Details
19 Uhr Gustav-Mahler-Park 2020 haben wir zwei Bäume, einen Tulpenbaum und eine Hängebuche, gespendet, die heute
Details
19 Uhr Gustav-Mahler-Park
2020 haben wir zwei Bäume, einen Tulpenbaum und eine Hängebuche, gespendet, die heute im Gustav-Mahler-Park stehen. Dort wollen wir uns treffen, um
gemeinsam die neuen Hinweisschilder anzubringen. Um 19 Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst. Anschließend gibt es ein schönes Picknick.
Wichtige Veröffentlichungen

Brief an die Verantwortlichen der deutschen Bistümer
2 Semester haben wir uns mit dem Synodalen Weg befasst. Thomas Sternberg, Birgit Mock, Dorothea Sattler, Claudia Lücking-Michel, Michaela Labudda und Melanie Giering (alle sind Synodale) waren unsere Gäste. Nun gehen wir einen Schritt weiter und rufen die Verantwortlichen der deutschen Bistümer dazu auf, sich weiterhin aktiv am Erneuerungsprozess zu beteiligen und die Beschlüsse des Synodalen Wegs konkret, konsequent und zeitnah umzusetzen.

Brief an den Patriarchen von Moskau
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle in diesen Tagen. Die Bilder des Grauens und der Flüchtenden machen uns traurig. Wir haben Angst vor der Zukunft. Wie wird sich die Krise entwickeln? Wie stark werden wir selbst noch in diesen Krieg hineingezogen? Angesichts dieser Situation fragen wir uns, was wir tun können, um gegen diesen Krieg anzugehen. Die katholische Hochschulgemeinde Hamburg hat deshalb einen Brief an den Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus, Kyrill I. geschrieben.