Neu in Hamburg - Neu im Studium - Kommt vorbei!

Unser Programm im Wintersemester
ist bunt und möchte für viele ansprechend sein. In diesem Semester haben wir das Thema "Kirche und Politik" gewählt.
Hierzu wird es 3 Veranstaltungen geben. Ebenso gibt es jeden Mittwoch unseren Gemeindeabend, meistens mit einem besonderen Programm. Und dann haben wir auch Ausflüge, Kreativabende, Gottesdienste u.v.m. geplant. Schaut mal rein und klickt auf unsere Titelseite des Programmheftes.
(Download - klick Überschrift)
Nächste Veranstaltungen
Mo02Okt(Okt 2)16:00Di03(Okt 3)22:00Tag der Deutschen Einheit16:00 – 22:00 (3)



Details
Da Hamburg die Bundesratspräsidentschaft übernommen hat, findet die Feier des Tags der Deutschen Einheit in Hamburg statt. Sicherlich werden wir uns auch auf den Weg machen, um an
Details
Da Hamburg die Bundesratspräsidentschaft übernommen hat, findet die Feier des Tags der Deutschen Einheit in Hamburg statt. Sicherlich werden wir uns auch auf den Weg machen, um an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Mi04Okt19:00Gemeindeabend zum Franziskusfest19:00



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi11Okt19:00Gemeindeabend in den Ferien19:00



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi18Okt19:00Gemeindeabend19:00



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi25Okt19:00Willkommensabend für Erstis und Oldies19:00

Details
19 Uhr Messe – anschl. gemeinsamer Abend mit Käsesuppe Bei Essen und in einer lockeren Runde möchten wir den Neuen Gelegenheit geben,
Details
19 Uhr Messe – anschl. gemeinsamer Abend mit Käsesuppe
Bei Essen und in einer lockeren Runde möchten wir den Neuen Gelegenheit geben, erste Kontakte zu knüpfen. Natürlich sind auch diejenigen willkommen, die schon länger in Hamburg studieren, aber bisher noch nicht den Weg in die KHG gefunden haben. Zum Kennenlernen und Hereinschnuppern in die KHG ist der Abend bestens geeignet. Herzlich willkommen!
Mi01Nov19:00Gemeindeabend19:00



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi08Nov19:00Interreligiöser Semesterbeginn19:00



Details
Gemeinsam mit der Islamischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde treffen wir uns zum interreligiösen Semesterbeginn im interreligiösen Raum der Stille auf dem Campus der Uni (Von-Melle-Park 11). Im
Details
Gemeinsam mit der Islamischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde treffen wir uns zum interreligiösen Semesterbeginn im interreligiösen Raum der Stille auf dem Campus der Uni (Von-Melle-Park 11). Im Anschluss an das Gebet fahren wir zum Bowlingcenter (Wagnerstr. 2).
Do09Nov17:00Stolpersteine putzen17:00



Details
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ (Talmud). Die Stolpersteine vor den Häusern oder auf Plätzen erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der
Details
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ (Talmud). Die Stolpersteine vor den Häusern oder auf Plätzen erinnern an das Schicksal der Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert,
vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Verbunden mit einem Gebet und dem Putzen der Steine wollen wir dieser Menschen gedenken.
Mi15Nov19:00Gemeindeabend19:00



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Fr17Nov(Nov 17)17:30So19(Nov 19)17:00Wochenende in Winterrade17:30 – 17:00 (19)

Details
Unsere Gemeindefahrt führt nach „Winterrade“ an die Schlei (10km von der Ostsee entfernt). Dort haben wir viele Möglichkeiten, uns ein schönes Wochenendezu machen. Ob Wandern, Drachen steigen lassen
Details
Unsere Gemeindefahrt führt nach „Winterrade“ an die Schlei (10km von der Ostsee entfernt). Dort haben wir viele Möglichkeiten, uns ein schönes Wochenende
zu machen. Ob Wandern, Drachen steigen lassen oder kleinere Ausflüge in die nahe Umgebung, alle Möglichkeiten sind gegeben, um das zu tun, was das
Wetter zulässt.
Mi22Nov19:00Gesprächsabend mit Senatorin Leonhard19:00

Details
Behörde für Wirtschaft und Innovation Persönliche Einblicke in das politische Leben einer Christin
Details
Behörde für Wirtschaft und Innovation
Persönliche Einblicke in das politische Leben einer Christin
Seit 2004 ist Melanie Leonhard (SPD) im politischen Leben der Stadt Hamburg vertreten. Als Präses hat sie bereits mehrere Behörden geleitet. Aber nicht nur in der Politik begegnet man ihr, sondern z.B. auch in einem Gottesdienst der katholischen Gemeinde in Harburg.
Bei der Planung unseres Semesterthemas hatten wir zunächst inhaltliche Aspekte zu „Kirche und Politik“ im Sinn. Aber wie sieht es auf der persönlichen Ebene aus? Geht das überhaupt, dass Politiker*innen auch kirchlich engagiert sind? Wo gibt es Konflikte, wo positive Beeinflussungen? Wie gestaltet sich der persönliche Glaube im politischen Tagesgeschäft? Wir sind dankbar und freuen uns, dass sich Frau Senatorin Leonhard Zeit nimmt, mit uns ins Gespräch zu kommen.
So26Nov(Nov 26)19:00Do30(Nov 30)12:00Tage gemeinsamen Lebens19:00 – 12:00 (30)

Details
TGL, das sind fünf Tage gemeinsamen Lebens – im ganz normalen Alltag. Mit Schlafsack, Zahnbürste und Uni-Sachen ziehen wir auch in diesem Semester wieder für eine Woche in
Details
TGL, das sind fünf Tage gemeinsamen Lebens – im ganz normalen Alltag. Mit Schlafsack, Zahnbürste und Uni-Sachen ziehen wir auch in diesem Semester wieder für eine Woche in die Räume der KHG. Du bist eingeladen, deinen Alltag neu zu erleben und den der anderen kennen zu lernen, zur Ruhe zu kommen und zu beten, für deine Mitmenschen da zu sein und selbst von ihnen getragen zu werden. Und du kannst eine Woche lang mit neuen und alten Freunden zusammen leben.
Wir freuen uns auf Dich!
Mi29Nov19:00Adventskranzbasteln19:00

Details
Der erste Adventskranz, damals mit 28 Kerzen, hing im Jahre 1839 im Kinderheim „Rauhe Haus“ in Hamburg. Die Idee hatte seinerzeit Johann Wichern, einTheologe der das Waisenhaus leitete.
Details
Der erste Adventskranz, damals mit 28 Kerzen, hing im Jahre 1839 im Kinderheim „Rauhe Haus“ in Hamburg. Die Idee hatte seinerzeit Johann Wichern, ein
Theologe der das Waisenhaus leitete. Um den Kindern die Wartezeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen, erfand er das sogenannte Adventsrad.
Für unseren Abend sind alle Materialien vorhanden, da diese jedes Jahr nach Gebrauch wieder eingesammelt werden. Lediglich die Kerzen muss man sich selbst besorgen.
Mi29Nov19:00Gestaltete Messe mit Liturgiegruppe19:00

Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Meldet euch am besten per Mail oder sprecht Raphael an!
19 Uhr Messe, anschließend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abend in den KHG-Räumen.
Sa02Dez14:00Plätzchenbacken für den Advent14:00

Details
Nach guter alter Tradition werden im Advent nicht nur Plätzchen gemeinsam verspeist, sondern auch gemeinsam gebacken. Diesem Brauch können wir uns nicht entziehen und werden deshalb verschiedene Arten
Details
Nach guter alter Tradition werden im Advent nicht nur Plätzchen gemeinsam verspeist, sondern auch gemeinsam gebacken. Diesem Brauch können wir uns nicht entziehen und werden deshalb verschiedene Arten von Plätzchen backen.
Jeder bringt einen Grundteig (normale Menge ist ausreichend) des Lieblingskeksrezeptes mit, welchen wir dann zusammen bearbeiten, backen und verzieren. So werden nur Lieblingskekse gebacken, die wir uns im Laufe der folgenden vier Wochen schmecken lassen! Herzlich willkommen!
Mi06Dez19:00Vortrag und Gespräch19:00

Details
mit Prof. Dr. iur. Ansgar Hense (Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands in Bonn)
Details
mit Prof. Dr. iur. Ansgar Hense (Direktor des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands in Bonn)
Rechtliche Vereinbarungen zwischen Staat und Kirche
Die staatskirchenrechtliche Ordnung in Deutschland ist stark historisch geprägt, nicht zuletzt durch die Weimarer Reichsverfassung. Angesichts aktueller, kritischer Diskussionen etwa über das Problem sog. Staatsleistungen, die Bedeutung von Konkordaten (insbesondere das Reichskonkordat von 1933) und Staatskirchenverträgen stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis die Kirchen tatsächlich zum Staat stehen. Gibt es Abhängigkeiten oder gar ein „Geschäft auf Gegenseitigkeit“? Wie wird die deutsche Version des Verhältnisses von Kirche und Staat in
Zukunft aussehen? Wird es Bestand haben oder nachhaltig verändern? Wir freuen uns, Prof. Dr. Hense an diesem Abend begrüßen zu können.
So10Dez13:15Treffen der Gemeinden des Nordens13:15

Details
An diesem Sonntag treffen wir uns in Lübeck mit den Gemeinden des Nordens. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit dem Kaffeetrinken, besuchen anschl. den Weihnachtsmarkt und feiern um
Details
An diesem Sonntag treffen wir uns in Lübeck mit den Gemeinden des Nordens. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit dem Kaffeetrinken, besuchen anschl. den Weihnachtsmarkt und feiern um 18 Uhr die Messe. Für diesen Nachmittag gibt es eine Anmeldeliste!
Mi13Dez19:00Taizégebet und -abend19:00

Details
Jedes Jahr kommen Jugendliche aus der ganzen Welt nach Taizé, um zusammen zu beten, zusammen zu singen, um sich auszutauschen, miteinander zu lachen und zur Ruhe zu kommen.
Details
Jedes Jahr kommen Jugendliche aus der ganzen Welt nach Taizé, um zusammen zu beten, zusammen zu singen, um sich auszutauschen, miteinander zu lachen und zur Ruhe zu kommen. Um dieses Gefühl der Gemeinschaft und der Nähe zu sich selbst und zu Gott im Alltag zu bewahren, führen sie die traditionellen Taizé-Gebete in ihrer Heimat fort. So auch wir! Fühlt euch eingeladen zu einem Abend mit Gesängen aus Taizé, einer Zeit der Stille, des Nachdenkens und Betens. Im Anschluss bleibt Zeit zur Begegnung und einem gemeinsamen Essen. Wir freuen uns über Instrumentalisten! Meldet euch!
19 Uhr Taizégebet, anschl. Gemeindeabend
Mi20Dez19:00Adventlicher Abend19:00

Details
Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zu einem besinnlichen Adventsabend. Wer möchte, kann diesen Abend mit einer adventlichen Geschichte oder einem musikalischen Beitrag bereichern. Zum Wichteln
Details
Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zu einem besinnlichen Adventsabend. Wer möchte, kann diesen Abend mit einer adventlichen Geschichte oder einem musikalischen Beitrag bereichern. Zum Wichteln bringt jeder ein Geschenk mit (gut erhalten, aber nicht mehr gebraucht), das wir dann dem Nikolaus zum Verteilen übergeben. Natürlich wird es auch leckere Bratäpfel und Feuerzangenbowle geben.
Mi10Jan19:00Neujahrsempfang19:00

Details
und Raclette-Essen Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zum Neujahrsempfang. Wir beginnen mit einem Grußwort und stoßen gemeinsam auf
Details
und Raclette-Essen
Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zum Neujahrsempfang. Wir beginnen mit einem Grußwort und stoßen gemeinsam auf das Jahr 2024 an. Beim anschließenden Raclette-Essen gibt es Gelegenheit, Wünsche für das neue Jahr auszutauschen.
Unsere Gäste: Beate Bäumer ist die Leiterin des Katholischen Büros in Hamburg und Schleswig-Holstein. Als Beauftragte des Erzbischofs, ist sie die Verbindungsstelle zu den Regierungen und Parlamenten.
Kirchenpolitische Sprecher*innen der Bürgerschaftsfraktionen: Insa Tietjen (Die Linke), Ekkehard Wysocki (SPD), (Stand: 10.8.23)
Mi17Jan19:00Gestaltete Messe mit Liturgiegruppe19:00

Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen.
Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt. Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Meldet euch am besten per Mail oder sprecht Raphael an!
19 Uhr Messe, anschließend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abend in den KHG-Räumen.
Mi24Jan19:00Gemeindeforum19:00

Details
Die während des Semesters bereits gesammelten Vorschläge für das neue Semesterthema bzw. den neuen Gemeinderat werden an diesem Abend vorgestellt und ergänzt. Die eigentliche Abstimmung bzw. Wahl findet
Details
Die während des Semesters bereits gesammelten Vorschläge für das neue Semesterthema bzw. den neuen Gemeinderat werden an diesem Abend vorgestellt und ergänzt. Die eigentliche Abstimmung bzw. Wahl findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Das Gemeindeforum bietet Zeit, das vergangene Semester zu reflektieren und für das kommende Semester Anregungen und Vorschläge zu sammeln.
19 Uhr Messe, anschl. Forum
Mi31Jan19:00Gemeindeabend19:00



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi14Feb19:00Gemeindeabend am Aschermittwoch19:00

Details
Um 19 Uhr findet unser Gottesdienst im Garten statt. (Bitte warm anziehen). Anschließend treffen wir uns in der KHG zum gemeinsamen Abend. BRINGT EURE ALTEN PALMZWEIGE
Details
Um 19 Uhr findet unser Gottesdienst im Garten statt. (Bitte warm anziehen). Anschließend treffen wir uns in der KHG zum gemeinsamen Abend. BRINGT EURE ALTEN PALMZWEIGE MIT!
Wichtige Veröffentlichungen

Brief an die Verantwortlichen der deutschen Bistümer
2 Semester haben wir uns mit dem Synodalen Weg befasst. Thomas Sternberg, Birgit Mock, Dorothea Sattler, Claudia Lücking-Michel, Michaela Labudda und Melanie Giering (alle sind Synodale) waren unsere Gäste. Nun gehen wir einen Schritt weiter und rufen die Verantwortlichen der deutschen Bistümer dazu auf, sich weiterhin aktiv am Erneuerungsprozess zu beteiligen und die Beschlüsse des Synodalen Wegs konkret, konsequent und zeitnah umzusetzen.

Brief an den Patriarchen von Moskau
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle in diesen Tagen. Die Bilder des Grauens und der Flüchtenden machen uns traurig. Wir haben Angst vor der Zukunft. Wie wird sich die Krise entwickeln? Wie stark werden wir selbst noch in diesen Krieg hineingezogen? Angesichts dieser Situation fragen wir uns, was wir tun können, um gegen diesen Krieg anzugehen. Die katholische Hochschulgemeinde Hamburg hat deshalb einen Brief an den Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus, Kyrill I. geschrieben.