Unser Programm
Auch in der vorlesungsfreien Zeit treffen wir uns jeden Mittwoch.
Februar, 2023
Oktober
Mi05Okt19:00Gemeindeabend in den „Ferien“

Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi12Okt19:00Gemeindeabend in den „Ferien“

Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Mi19Okt19:00Gemeindeabend im neuen Semester



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Fr21Okt18:00Ehemaligentreffen offener Abend

Details
Ab 18 Uhr treffen sich die Ehemaligen mit den aktiven Mitgliedern der KHG. Es wird ein kleines Buffet geben, bei dem man sich kennenlernen und ins Gespräch kommen
Details
Ab 18 Uhr treffen sich die Ehemaligen mit den aktiven Mitgliedern der KHG. Es wird ein kleines Buffet geben, bei dem man sich kennenlernen und ins Gespräch kommen kann.
Sa22Okt9:30Ehemaligentreffen Flughafenführung

Details
Um 9.30 Uhr treffen sich die Angemeldeten vor dem Eingang des Flughafens. Nach der Vorstellung fahren wir mit Bussen auf das Vorfeld und bekommen alles hautnah zu sehen.
Details
Um 9.30 Uhr treffen sich die Angemeldeten vor dem Eingang des Flughafens. Nach der Vorstellung fahren wir mit Bussen auf das Vorfeld und bekommen alles hautnah zu sehen. Der Höhepunkt ist dann der Besuch der Flughafenfeuerwehr.
Sa22Okt18:00Ehemaligentreffen Abend der Begegnung

Details
Um 18 Uhr laden wir herzlich zum Abend der Begegnung ein. Ein warmes Buffet wird uns den Abend verschönern. Wir freuen uns auf viele „alte“ Gesichter, gute Gespräche
Details
Um 18 Uhr laden wir herzlich zum Abend der Begegnung ein. Ein warmes Buffet wird uns den Abend verschönern. Wir freuen uns auf viele „alte“ Gesichter, gute Gespräche und das Kennenlernen von anderen Ehemaligen.
So23Okt10:00Ehemaligentreffen Barkassenfahrt mit Messe und Taufe

Details
Ab 10 Uhr treffen wir uns auf der Barkasse „Diplomat“ im Hafen. 10.30 Uhr feiern wir die Messe auf dem Schiff. Anschließend gibt es Essen und Trinken. Die
Details
Ab 10 Uhr treffen wir uns auf der Barkasse „Diplomat“ im Hafen. 10.30 Uhr feiern wir die Messe auf dem Schiff. Anschließend gibt es Essen und Trinken. Die Fahrt dauert 3 Stunden. Wir werden viel mehr sehen als bei einer herkömmlichen Hafenrundfahrt.
Mi26Okt19:00Interreligiöser Semesterbeginn



Details
Gemeinsam mit der Islamischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde treffen wir uns zum interreligiösen Semesterbeginn im interreligiösen Raum der Stille auf dem Campus der Uni (Von-Melle-Park 11). Im
Details
Gemeinsam mit der Islamischen Hochschulgemeinde und der Evangelischen Studierendengemeinde treffen wir uns zum interreligiösen Semesterbeginn im interreligiösen Raum der Stille auf dem Campus der Uni (Von-Melle-Park 11). Im Anschluss an das Gebet fahren wir zum Bowlingcenter (Wagnerstr. 2).
Mo31Okt7:30Bundeskanzleramt und Bundestag

Details
Den Hamburger Feiertag wollen wir nutzen und fahren nach Berlin. Unser erstes Ziel ist das Bundeskanzleramt. Dort haben wir im Rahmen unseres Semesterthemasein Gespräch mit Frau Honey Deihimi.
Details
Den Hamburger Feiertag wollen wir nutzen und fahren nach Berlin. Unser erstes Ziel ist das Bundeskanzleramt. Dort haben wir im Rahmen unseres Semesterthemas
ein Gespräch mit Frau Honey Deihimi. Sie ist die Referatsleiterin im Stab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt. Nach unserem Gespräch über politischen Extremismus bekommen wir eine Führung durch das Haus. Vor unserem zweiten Ziel gibt es noch ein kurzes Mittagessen. Dann treffen wir einen ehemaligen KHGler, Ministerialrat Dr. Wolf-Rüdiger Biernert, der uns durch den Bundestag führen wird. (Nur mit Anmeldung)
November
Mi02Nov19:00Willkommensabend für Erstis und Oldies

Details
Bei Essen und in einer lockeren Runde möchten wir den Neuen Gelegenheit geben, erste Kontakte zu knüpfen. Natürlich sind auch diejenigen willkommen, die schon länger in Hamburg studieren,
Details
Bei Essen und in einer lockeren Runde möchten wir den Neuen Gelegenheit geben, erste Kontakte zu knüpfen. Natürlich sind auch diejenigen willkommen, die schon länger in Hamburg studieren, aber bisher noch nicht den Weg in die KHG gefunden haben. Zum Kennenlernen und Hereinschnuppern in die KHG ist der Abend bestens geeignet. Herzlich willkommen!
Mi09Nov19:00Gemeindeabend mit Aktion Stolpersteine



Details
Um 19 Uhr beginnen treffen wir uns wie gewohnt in der Sedanstr. 23. Dann gehen wir gemeinsam zum Martin-Luther-King-Platz. Dort feiern wir einen Gottesdienst zum Gedenken an die
Details
Um 19 Uhr beginnen treffen wir uns wie gewohnt in der Sedanstr. 23. Dann gehen wir gemeinsam zum Martin-Luther-King-Platz. Dort feiern wir einen Gottesdienst zum Gedenken an die Reichspogromnacht. Während des Gottesdienst wird es einen Abschnitt geben, in dem wir die Stolpersteine eines ehemaligen jüdischen Waisenhauses putzen. Nach dem Gottesdienst gehen wir dann gemeinsam wieder zur KHG. Dort gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend.
Fr11Nov(Nov 11)17:30So13(Nov 13)17:00Wochenende in Winterrade

Details
Unsere Gemeindefahrt führt nach „Winterrade“ an die Schlei (10km von der Ostsee entfernt). Dort haben wir viele Möglichkeiten, uns ein schönes Wochenendezu machen. Ob Wandern, Drachen steigen lassen
Details
Unsere Gemeindefahrt führt nach „Winterrade“ an die Schlei (10km von der Ostsee entfernt). Dort haben wir viele Möglichkeiten, uns ein schönes Wochenende
zu machen. Ob Wandern, Drachen steigen lassen oder kleinere Ausflüge in die nahe Umgebung, alle Möglichkeiten sind gegeben, um das zu tun, was das
Wetter zulässt.
Mi16Nov19:00Abendworkshop mit Stephanie Thiel

Details
(Extrem) rechte Weltbilder und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Wie spreche ich mit Menschen, die solche Positionen vertreten? Immer wieder sind wir im Alltag mit
Details
(Extrem) rechte Weltbilder und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit: Wie spreche ich mit Menschen, die solche Positionen vertreten?
Immer wieder sind wir im Alltag mit rassistischen, antisemitischen oder anderen menschenverachtenden Aussagen konfrontiert: ein Onkel hetzt gegen Geflüchtete,
ein Klient sieht die Verantwortung für die Coronakrise bei den Rothschilds. Der Umgang mit solchen Aussagen wird oft als schwierig empfunden, gleichzeitig können sie Beziehung stark belasten. Dieser Abendworkshop möchte Handlungsmöglichkeiten aufzeigen sowie Raum für Diskussion und Austausch geben. Wir werden uns dazu mit den folgenden Punkten beschäftigen: Was verstehen wir unter (extrem) rechten Weltbildern und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit? Warum vertreten
Menschen solche Ideen? Was sind meine eigenen Werte? Wofür möchte ich (ein)stehen? Wie kann ich mit Menschen sprechen, die (extrem) rechte Werte vertreten?
So20Nov(Nov 20)19:00Do24(Nov 24)12:00Tage gemeinsamen Lebens

Details
TGL, das sind fünf Tage gemeinsamen Lebens – im ganz normalen Alltag. Mit Schlafsack, Zahnbürste und Uni-Sachen ziehen wir auch in diesem Semester wieder für eine Woche in
Details
TGL, das sind fünf Tage gemeinsamen Lebens – im ganz normalen Alltag. Mit Schlafsack, Zahnbürste und Uni-Sachen ziehen wir auch in diesem Semester wieder für eine Woche in die Räume der KHG. Du bist eingeladen, deinen Alltag neu zu erleben und den der anderen kennen zu lernen, zur Ruhe zu kommen und zu beten, für deine Mitmenschen da zu sein und selbst von ihnen getragen zu werden. Und du kannst eine Woche lang mit neuen und alten Freunden zusammen leben.
Wir freuen uns auf Dich!
Mi23Nov19:00Adventskranzbasteln

Details
Der erste Adventskranz, damals mit 28 Kerzen, hing im Jahre 1839 im Kinderheim „Rauhe Haus“ in Hamburg. Die Idee hatte seinerzeit Johann Wichern, einTheologe der das Waisenhaus leitete.
Details
Der erste Adventskranz, damals mit 28 Kerzen, hing im Jahre 1839 im Kinderheim „Rauhe Haus“ in Hamburg. Die Idee hatte seinerzeit Johann Wichern, ein
Theologe der das Waisenhaus leitete. Um den Kindern die Wartezeit bis zum Heiligen Abend zu verkürzen, erfand er das sogenannte Adventsrad.
Für unseren Abend sind alle Materialien vorhanden, da diese jedes Jahr nach Gebrauch wieder eingesammelt werden. Lediglich die Kerzen muss man sich selbst besorgen.
Sa26Nov14:00Plätzchenbacken für den Advent

Details
Nach guter alter Tradition werden im Advent nicht nur Plätzchen gemeinsam verspeist, sondern auch gemeinsam gebacken. Diesem Brauch können wir uns nicht entziehen und werden deshalb verschiedene Arten
Details
Nach guter alter Tradition werden im Advent nicht nur Plätzchen gemeinsam verspeist, sondern auch gemeinsam gebacken. Diesem Brauch können wir uns nicht entziehen und werden deshalb verschiedene Arten von Plätzchen backen.
Jeder bringt einen Grundteig (normale Menge ist ausreichend) des Lieblingskeksrezeptes mit, welchen wir dann zusammen bearbeiten, backen und verzieren. So werden nur Lieblingskekse gebacken, die wir uns im Laufe der folgenden vier Wochen schmecken lassen! Herzlich willkommen!
So27Nov19:00Auslosung „Advent mit Begegnung“

Details
Geboren wurde die Idee während der Coronakrise. In etwas abgeänderter Form wollen wir für die Adventszeit kleine Gruppen auslosen, deren Aufgabe es ist,sich zu treffen und miteinander etwas
Details
Geboren wurde die Idee während der Coronakrise. In etwas abgeänderter Form wollen wir für die Adventszeit kleine Gruppen auslosen, deren Aufgabe es ist,
sich zu treffen und miteinander etwas Adventliches zu unternehmen. Hierbei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ob gemeinsames Backen, ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, eine weihnachtliche Postkartenaktion oder eine gemeinsame Hilfsaktion für Bedürftige – wichtig ist, dass wir uns begegnen und miteinander
ein paar adventliche schöne Stunden verbringen. Vorher gibt es eine Anmeldeliste.



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Dezember
Do01Dez19:00Nachtreffen Segeltörn

Details
Im vergangenen Semester waren wir mit 28 „Piraten“ auf der Elegant in der dänischen Südsee unterwegs. An diesem Abend treffen sich die Piraten noch einmal, um Fotos und
Details
Im vergangenen Semester waren wir mit 28 „Piraten“ auf der Elegant in der dänischen Südsee unterwegs. An diesem Abend treffen sich die Piraten noch einmal, um Fotos und Erinnerungen auszutauschen. Auch wird es einen kleinen Film über unseren Segeltörn geben.
So04Dez13:15Treffen der Gemeinden des Nordens

Details
An diesem Sonntag treffen wir uns in Lübeck mit den Gemeinden des Nordens. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit dem Kaffeetrinken, besuchen anschl. den Weihnachtsmarkt und feiern um
Details
An diesem Sonntag treffen wir uns in Lübeck mit den Gemeinden des Nordens. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit dem Kaffeetrinken, besuchen anschl. den Weihnachtsmarkt und feiern um 18 Uhr die Messe. Für diesen Nachmittag gibt es eine Anmeldeliste!
Mi07Dez19:00Vortrags- und Gesprächsabend

Details
mit Dominik Hammer (Politikwissenschaftler und Research Manager beim Institute for Strategic Dialogue Germany) Soziale Medien und Extremismus
Details
mit Dominik Hammer (Politikwissenschaftler und Research Manager beim Institute for Strategic Dialogue Germany)
Soziale Medien und Extremismus
Noch vor zehn Jahren wurden Social Media-Plattformen als Werkzeuge globaler Demokratisierung gesehen. Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass diese digitalen Räume viel ambivalenter sind, als bisher angenommen. Desinformationen und autoritäre Propaganda, extremistische Hetzkampagnen und Hate Speech gehören in den Onlinenetzwerken zum Alltag. Und neben extremistischer Agitation auf den etablierten Plattformen hat sich eine eigene technologische Nische für Extremisten ausgebildet – sogenannte „Alt-Tech“. In diesem Vortrag wird beleuchtet, welche Strategien rechtsextreme auf Social Media verfolgen, welche Mittel sie einsetzen und welche Plattformen sie wie nutzen. Zudem wird aufgezeigt, wie der Radikalisierung in den rechtsextremen Onlinemilieus entgegengetreten werden kann.

Details
Jedes Jahr kommen Jugendliche aus der ganzen Welt nach Taizé, um zusammen zu beten, zusammen zu singen, um sich auszutauschen, miteinander zu lachen und zur Ruhe zu kommen.
Details
Jedes Jahr kommen Jugendliche aus der ganzen Welt nach Taizé, um zusammen zu beten, zusammen zu singen, um sich auszutauschen, miteinander zu lachen und zur Ruhe zu kommen. Um dieses Gefühl der Gemeinschaft und der Nähe zu sich selbst und zu Gott im Alltag zu bewahren, führen sie die traditionellen Taizé-Gebete in ihrer Heimat fort. So auch wir! Fühlt euch eingeladen zu einem Abend mit Gesängen aus Taizé, einer Zeit der Stille, des Nachdenkens und Betens. Im Anschluss bleibt Zeit zur Begegnung und einem gemeinsamen Essen. Wir freuen uns über Instrumentalisten! Meldet euch!
Mi21Dez19:00Adventlicher Abend

Details
Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zu einem besinnlichen Adventsabend. Wer möchte, kann diesen Abend mit einer adventlichen Geschichte oder einem musikalischen Beitrag bereichern. Zum Wichteln
Details
Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zu einem besinnlichen Adventsabend. Wer möchte, kann diesen Abend mit einer adventlichen Geschichte oder einem musikalischen Beitrag bereichern. Zum Wichteln bringt jeder ein Geschenk mit (gut erhalten, aber nicht mehr gebraucht), das wir dann dem Nikolaus zum Verteilen übergeben. Natürlich wird es auch leckere Bratäpfel und Feuerzangenbowle geben.
Januar



Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe (Kapelle 1. Stock, Sedanstr. 23). Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. HERZLICH WILLKOMMEN!

Details
und Raclette-Essen Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zum Neujahrsempfang. Wir beginnen mit einem Grußwort und stoßen gemeinsam auf
Details
und Raclette-Essen
Nach unserem Gottesdienst treffen wir uns zum Neujahrsempfang. Wir beginnen mit einem Grußwort und stoßen gemeinsam auf das Jahr 2023 an. Beim anschließenden Raclette-Essen gibt es Gelegenheit, Wünsche für das neue Jahr auszutauschen.
Mi25Jan19:00Messe mit Liturgiegruppe

Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt. 19 Uhr
Details
Regelmäßig gibt es Gottesdienste, die wir besonders gestalten. Dazu gibt es eine Liturgiegruppe, die sich zuvor trifft und über die Gestaltung nachdenkt.
19 Uhr Messe, anschließend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abend in den KHG-Räumen.
Februar

Details
Die während des Semesters bereits gesammelten Vorschläge für das neue Semesterthema bzw. den neuen Gemeinderat werden an diesem Abend vorgestellt und ergänzt. Die eigentliche Abstimmung bzw. Wahl findet
Details
Die während des Semesters bereits gesammelten Vorschläge für das neue Semesterthema bzw. den neuen Gemeinderat werden an diesem Abend vorgestellt und ergänzt. Die eigentliche Abstimmung bzw. Wahl findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Das Gemeindeforum bietet Zeit, das vergangene Semester zu reflektieren und für das kommende Semester Anregungen und Vorschläge zu sammeln.
Sa04FebGanzer TagLetzter Vorlesungstag an der Uni

Details
Wir wünschen eine gute vorlesungsfreie Zeit 🙂
Details
Wir wünschen eine gute vorlesungsfreie Zeit 🙂
Mi08FebGanzer Tag„Ferien“-programm

Details
In der vorlesungsfreien Zeit starten wir ein kleines Programm für alle, die in Hamburg sind. Auf jeden Fall treffen wir uns jeden Mittwoch zum Gemeindeabend.
Details
In der vorlesungsfreien Zeit starten wir ein kleines Programm für alle, die in Hamburg sind. Auf jeden Fall treffen wir uns jeden Mittwoch zum Gemeindeabend.
Mi08Feb19:00Gemeindeabend in den „Ferien“

Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe in der Kapelle. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. Wir laden besonders alle, die neu sind, ein! HERZLICH
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe in der Kapelle. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. Wir laden besonders alle, die neu sind, ein! HERZLICH WILLKOMMEN! In der vorlesungsfreien Zeit gibt es weitere Veranstaltungen, die wir kurzfristig festlegen. Wenn ihr Interesse habt, schaut entweder bei uns vorbei oder verfolgt die Termine auf unserer Homepage.
Mi15Feb19:00Gemeindeabend in den „Ferien“

Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe in der Kapelle. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. Wir laden besonders alle, die neu sind,
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe in der Kapelle. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. Wir laden besonders alle, die neu sind, ein! HERZLICH WILLKOMMEN! In der vorlesungsfreien Zeit gibt es weitere Veranstaltungen, die wir kurzfristig festlegen. Wenn ihr Interesse habt, schaut entweder bei uns vorbei oder verfolgt die Termine auf unserer Homepage.
Mi22Feb19:00Gemeindeabend in den „Ferien“

Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe in der Kapelle. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. Wir laden besonders alle, die neu sind,
Details
Um 19 Uhr beginnen wir mit der Messe in der Kapelle. Anschließend gibt es Essen und einen gemeinsamen Abend. Wir laden besonders alle, die neu sind, ein! HERZLICH WILLKOMMEN! In der vorlesungsfreien Zeit gibt es weitere Veranstaltungen, die wir kurzfristig festlegen. Wenn ihr Interesse habt, schaut entweder bei uns vorbei oder verfolgt die Termine auf unserer Homepage.