Interreligiöser Raum der Stille
an der Uni Hamburg

Der Raum der Stille lädt ein,
sich Zeit für sich selbst zu nehmen,
... für einige Augenblicke STILLE
... Uni Uni sein zu lassen
... auszuruhen
... nachzudenken
... zur Mitte zu finden
... zu meditieren
... zu beten
Eine Oase im turbulenten Alltag

Mitten auf dem Campus der Universität befindet sich der Raum der Stille. Diese Insel im Alltag der Betriebsamkeit soll dazu einladen, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine Welt einzudringen, die Hörsäle, Labors und Büros nur aus der Ferne betrachtet. Hier findet man Ruhe, kann man meditieren oder in Andacht verweilen. Der Raum der Stille will aber nicht nur Gebets- und Meditationsort sein, sondern auch ein Ort des interreligiösen und interkulturellen Dialogs.

Das Filmen oder Fotografieren, wenn andere gleichzeitig den Raum nutzen, ist nicht erlaubt.

Adresse

Universität Hamburg
Von-Melle-Park 11
2016 Hamburg
(Nebengebäude der Psychologie)

Kontakt

Pater Thomas Ferencik<br> (Hochschulpfarrer)

Pater Thomas Ferencik
(Hochschulpfarrer)

info (et) khg(minus)hamburg (dot) de

Ansprechpartner für den Interreligiösen Raum der Stille sind:
- die Katholische Hochschulgemeinde HH (KHG)
- die Islamische Hochschulgemeinde HH (IHg)
- die Evangelische Studierendengemeinde HH (ESG)

Gemeinsame Erklärung zum Verhaltenskodex

Verhaltenskodex

zur Religionsausübung an der Universität Hamburg

Ausführungsbestimmung

des Präsidiums zum Verhaltenskodex zur Religionsausübung an der Universität Hamburg

Pressestimmen

Debatte um „Raum der Stille“ (Deutschlandfunk Kultur)

Raum der Stille und Raum des Streits – Religion an der Uni Hamburg (Ard Mediathek)

Religionskodex an der Uni – Burkaverbot in einigen Bereichen (Hamburger Abendblatt)

Verhaltenskodex zur Religionsausübung an der Universität Hamburg (Presse Uni Hamburg)

So viel Religion ist auf dem Campus erlaubt (evangelisch.de)

Eisern beim Vorhang (Zeit online)